»’PFEIFFER Ludwig »’ P. (1842-1921). MédecinPersonne habilitée à exercer la médecine après avoir ét… More à Weimar (« conseiller médical intime » ??), président de l’Institut vaccinal de Weimar. Zoologiste ? A apparemment touché à l’évolution, à la paléontologie et à la préhistoire. Membre du Conseil scientifique de la Revue Internationale de la Vaccine.
Voigt écrit un article le concernant dans ce journal : « Louis Pfeiffer, le conseiller intime… ». Dujardin-Beaumetz parle en 1889 de l’Institut de vaccination de Pfeiffer à Weimar. Il était effectivement directeur de cet Institut vaccinal et prit sa retraite en 1912 (cf. Revue de la vaccine) : il y est dit que c’est lui qui a aidé à introduire le vaccinSubstance préparée en laboratoire à partir de microorgani… More animal en Allemagne. Féru de protozoologie, il crut découvrir le sporozoaire de la vaccine dès 1887.
En 1891, il édite « Jenner-Literatur: Catalog der Bibliothek von L. Pfeiffer in Weimar ». Jusqu’en 1890, il poursuivit l’oeuvre entrepriseMise en œuvre de capitaux et d’une main-d’œuvre salariée … More en 1830 par von Bulmerineg de Varsovie (ou Heidelberg ?), à savoir la collecte d’ouvrages consacrés à Jenner et à la vaccination. Il s’intéressait aussi beaucoup aux médailles et a publié sur le sujet, de même qu’à l’histoire de la médecine, y compris la paléopathologie.
Il publie un article en 1908 sur la vaccination en France. Est-il venu ? Qui a-t-il rencontré ? Compte tenu des similitudes d’intérêt (Jenner, histoire et préhistoire,…), je ne serais pas surpris qu’il ait rencontré Edmond Chaumier
»Publications de Ludwig Pfeiffer (extrait) »
Pfeiffer, L. Literaturgeschichte der Blattern- und Kuhpockenimpfung. I. Blatternimpfung. Weimar, 1863
Cholera-Epidemie ( Die) zu Weimar im Jahre 1866. Bericht der von dem ärztlichen Verein zu Weimar niedergesetzten Cholera-Commission. Im Auftrage des Vereins herausgegeben von L. Pfeiffer. 1866 In-4°
Pfeiffer, L. Die Ruhrepidemic von 1868 in Weimar. Beiträge zur Aetiologie der Ruhr und zur Geschichte der Verbreitung derselben in Thüringen. Ztschr. f. Parasitenk. 1869; i, 1-12 (dysenterie)
Pfeiffer, L. Das Impfinstitut in Weimar und die Regenerirung der Lymphe durch Impfung der Kühe. Ztschr. f. Epidemiol. 1869-70, ii, 26-30
Pfeiffer, L. Was ist zu einer guten Impfung erforderlich? Ztschr. f. Epidemiol. 1870-71, iii, 81; 97
Pfeiffer, L. Die Cholera in Thüringen und Sachsen während der dritten Cholerainvasion 1865-7. Jena 1871 In-8°
Pfeiffer, Ludwig 1842- Beiträge zur medicinischen Topographie, zur Morbilitäts- und Mortalitätstatistik von Thüringen. Untersuchungen über das Auftreten und den Verlauf von Trichiniasis, Intermittens, Meningitis cerebro-spinalis epidemica, Typhoid, Dysenterie, Variola, Morbillen, Scarlatina, Pertussis und Diphtheritis; über deren volkswirthschaftliche Bedeutung und Prophylaxe und Vorschläge für allgemeinere Untersuchung der Morbilität in Thüringen. F. Mauke, Jena 1873; 1 p. l., 112 pp.
Pfeiffer, L. Die auf die Entdeckung und Ausbreitung der Impfung geschlagenen Denkmünzen. Deutsche Ztschr. f. prakt. Med. 1876; 516; 524
Pfeiffer, L. Beschreibendes Verzeichniss der zu Ehren Eduard Jenner’s und Aloysio Sacco’s sowie auf die Schutzpockenimpfung und die Blatterninoculation geprägten Medaillen. Arch. f. path. Anat., etc. 1877 ou 1878; lxxii, 1-14
Pfeiffer, Ludwig 1842- Die Impfung. In: Handb. d. Kinderkr. (Gerhardt), Tübing., 1877, i, 599-642.
Pfeiffer, L. Die Gewinnung der animalen Lymphe in dem Impfinstitut des ärztlichen Vereins von Thüringen: Uebersicht über die Thätigkeit des Vereinsimpfinstitutes von 1870-77, incl. Cor.-Bl. d. allg ärztl. Ver. v. Thüringen 1877; vi, 253-261
Pfeiffer, L. Das Impfinstitut des ärztlichen Vereins von Thüringen. Aerztl. Vereinsbl. f. Deutschl. 1878; vii, 130
Pfeiffer, L. Die Rückimpfung auf Kühe als Mittel zur allgemeineren Einführung der animalien Impfung ohne besondere staatliche Lympe-Erzeugungsanstalten; nach Erfahrungen aus dem Impfinstitut des allgemeinen ärztlichen Vereins von Thüringen. Deutsche Vrtljschr. f. öff. Gsndhtspflg. 1879; xi, 710-723
Pfeiffer, L. & Schwalbe, Bericht über die Impfungen mit animaler Lymphe im Impf bezirk Weimar für das Jahr 1878. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1879; viii, 150-152
Pestilentia in nummis. Beschreibendes Verzeichniss der auf Epidemien von Pest, gelbem Fieber, Cholera, auf Pocken-Erkrankungen und Inoculationen, auf Jenner, Sacco und die Vaccination, sowie der auf Hungersnöthe und andere Calamitäten geprägten Medaillen. (Als Manuscript gedruckt.) Dem Verzeichniss liegt zu Grunde die Sammlung des Medicinalraths Dr. L. Pfeiffer. Weimar 1880 In-8°
Pfeiffer, L. Zusammenstellung der bei dem Vorsitzenden der Impfeommission eingegangenen Gutachten über den im Jahrgang 1879, pag. 142, abgedruckten Impfinstructions-Entwurf. Aerztl. Vereinsbl. f. Deutschl. 1880; ix, 108-115
Pfeiffer, L. Ueber die Rückimpfung auf Kühe und Kälber und die Technik dieser Impfmethode; ein Weg zur allgemeinen Einführung der animalen Vaccination. Jahrb. f. Kinderh. 1882, xix, 129-141, 1 pl.
Pfeiffer, L. & Ruland, C. Pestilentia in nummis. Geschichte der grossen Volkskrankheiten in numismatischen Documenten. Ein Beitrag zur Geschichte der Medicin und der Cultur. Tübingen, 1882 In-8°
Pfeiffer, Ludwig 1842- Beiträge zur Würdigung der Retrovaccine und der Flächenimpfung mit Beziehung auf eine facultative Einführung der animalen Impfung. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen, 1883, xii.
Pfeiffer, L. Weitere Beiträge zur Würdigung des Retrovaccinationsverfahrens; die Gewinnung der Retrovaccine durch Flächenimpfung, nach Erfahrungen des Jahres 1883. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1883; xii, 533-554
Pfeiffer, Ludwig 1842- Die Vaccination, ihre experimentellen und erfahrungsgemässen Grundlagen und ihre Technik mit besonderer Berücksichtigung der animalen Vaccination. H. Laupp, Tübingen 1884; viii, 158 pp.
Pfeiffer, Ludwig. Ueber Vaccine und Variola. Verhandl. d. Cong. f. innere Med., Wiesb., 1884, iii, 67-91. Also: Vrtljschr. f. gerichfl. Med., Berl., 1884, n. F., xli, 352-359: 1885, n. F., xlii, 105-110.
Pfeiffer, L. Ueber Sprosspilze in der Kälberlymphe. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1885; xiv, 86-97
Pfeiffer, L. & Ruland, C. Die deutschen Pestamulete; zugleich ein Nachtrag zur ‘Pestilentia in Nummis’. Arch. f. Gesch. d. Med. u. med. Geog. 1885; viii, 465-497
Pfeiffer, L. Ueber Impfinstrumente. Centr.-Bl. f. chir. u. ortop. Mech. 1886; ii, 117-121
Pfeiffer, L. Ueber die Nothwendigkeit einer thierärztlichen Untersuchung der Impfkälber. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1886; xv, 285-294
Pfeiffer, L. Anleitung zur Herstellung und Verwendung der animalen Lymphe. Reichs.-Med.-Kal. f. Deutschl. 1887
(Leipz.) 1886; 2. Theil, 222-233
Pfeiffer, Ludwig 1842- Die Schutzimpfungen des vorigen Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Blattern- und Kuhpockenimpfung. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen, 1886, xv. (14pp)
Pfeiffer, L. Die bisherigen Versuche zur Reinzüchtung des Vaccinecontagiums und die Antiseptik der Kuhpockenimpfung. Ztschr. f. Hyg. 1887; iii: 189-218
Pfeiffer, L. Ein neuer Parasit des Pockenprozesses aus der Gattung Sporozoa (Leuckart). Monatsh. f. prakt. Dermat. 1887; vi, 435-447, 2 pl. Also: Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen, Weimar, 1887, xvi, 77-86, 1 pl.
Pfeiffer, L. Ueber Parasiten im Bläscheninhalt von Varicella und von Herpes zoster und über die Beziehungen derselben zu ähnlichen Parasiten des Pockenprozesses. Monatsh. f. prakt. Dermat. 1887; vi. 589-592. 1 pl.
Pfeiffer, L. Weitere Untersuchungen über Parasiten im Blut und in der Lymphe bei den Pocken-processen. Monatsh. f. prakt. Dermat. 1888, xvii, 644-667, 10 pl.
Pfeiffer, Ludwig 1842- Die Schutzpockenimpfung. Ein Leitfaden für Studierende und Impfärzte. H. Laupp, Tübingen 1888; viii, 48, 87 pp.
Pfeiffer, L. Impf-tuberkulose. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1888; xvii, 523
Pfeiffer, L. Der neue Soxhlet’sche Milchsterilisirungsapparat. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1891; xx. 243-245
Pfeiffer, L. Der Ersatz der Retrovaccine durch animale Lymphe; ein Reisebericht über holländische Impfinstitute. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1891; xx, 249-266
Pfeiffer, L. Ueber Impfkrankheiten und antiseptische Impfung. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1891; xx, 273-293
Pfeiffer, L. Regelmässiger und abnormer Verlauf der Impfpocken. Verhandl. d. Versamml. d. Gesellsch. f. Kinderh. … deutsch. Naturf. u. Aerzte 1891 1892; 109-117
Pfeiffer, L. Impfkrankheiten und Asepsis der Impfung. Verhandl. d. Versamml. d. Gesellsch. f. Kinderh. … deutsch. Naturf. u. Aerzte 1891 1892; ix, 117-143
Pfeiffer, L. Behandlung und Prophylaxe der Blattern. Handb. d. spec. Therap. inner. Krankh. 1894; i, 217-283
Pfeiffer, L. Die Bedeutung der Krankenpflege bei Blatternkranken. Ztschr. f. Krankenpfl. 1894; xvi, 163-169
Pfeiffer, L. Die neueren seit 1887 vorgenommenen Versuche zur Reinzüchtung des Vaccinecontagiums. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh 1896; xxiii, 306-321 .
Pfeiffer, L. E. Jenner in der medicinischen Presse des Jahres 1896. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1896; xxv, 281-292
Pfeiffer, L. sen. Bericht über die Thätigkeit der Anstalt für Gewinnung animaler Lymphe in Weimar im Jahre 1899. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1900; xxix, 88-101
Pfeiffer, L. Der mangelhafte Erfolg der keimfreien, animalen Lymphe des Weimarischen Impfinstituts im Jahre 1901. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1901; xxx, 347-363
Pfeiffer, L. Ueber den Impferfolg; ein Beispiel von subjektiven Zähldifferenzen. Cor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1901; xxx, 363
Case ( The) [small-pox] of Dr. I. Pfeiffer. Boston M. & S. J. 1902; cxlvi, 210
Small-pox ( The) versus Dr. Pfeiffer. Med. News 1902; lxxx, 363
Pfeiffer, L. Die modernen Immunitätslehren und die Vaccination. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 1903; xliii, 426-462
Pfeiffer, L. Medizinisch interessante prähistorische Schädelverletzungen, entstanden durch einen Schleuderstein und durch Trepanation. Kor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. v. Thüringen 1906; xxxv, 301-315
Pfeiffer, L. Die Impfklausel in den Weltpolicen der Lebensversicherungsgesellschaften. Ber. u. Verhandl d. internat. Kong. f. Versicher.-Med. 1906; ii, 191-201
Pfeiffer, L. Les clauses concernant la vaccination telles qu’elles sont contenues dans les polices mondiales des compagnies d’assurance sur la vie. Bull. de l’Ass. internat. d. méd.-exp. de comp. d’assur. 1906; v, 157-165
Pfeiffer, L. Die Vaccination in Frankreich im Jahre 1908. Kor.-Bl. d. allg. ärztl. Ver. von Thüringen 1908; xxxvii, 311-323
Voigt, L. Le conseiller intime Louis Pfeiffer et le service vaccinal en Allemagne. Rev. internat. de la vaccine 1911-12; ii, 523-527, 2 pl.
»’PFEIFFER Richard »’ Friedrich Wilhelm (1858-1945) http://www.pasteur.fr/infosci/archives/pfe0.htmlhttp://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Friedrich_Johannes_Pfeiffer. Forcément pas le fils du précédent vu sa date et son lieu de naissance. Elève de Robert Koch, s’étant intéressé aux mécanismes de l’immunité. Professeur. Il emploie le terme d’anticorpsProtéine spéciale de défense qui apparaît dans le sang l… More dès 1895 ! Il s’agit très certainement du Pfeifer (avec un seul f) dont parle Barlerin dans son chapitre du traité de Bernheim http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5415890z/f51.image.r=Barlerin.langFR. Son bacille (bacille de Pfeiffer), dont on a cru longtemps qu’il était l’agent de la grippe, n’est autre qu’Haemophilus influenzae.
Sur les endotoxines et anti-endotoxines, voir
»Publications de Richard Pfeiffer » (à compléter)
Pfeiffer, R. Ueber den Vibrio Metschnikoff (Metchnikoff) und scin Verhältniss zur Cholera asiatica. Ztschr. f. Hyg. 1889; vii, 347-362, 1 pl.
Pfeiffer, R. & Wassermann, A. Untersuchungen über das Wesen der Choleraimmunität. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 1893; xiv. 46-63
Pfeiffer, R. & Beck, M. Dr. Bruschettini und der Influenzabacillus. Deutsche med. Wchnschr. 1893; xix, 816
Pfeiffer, R. Die Aetiologie der Influenza. Ztschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. 1893; xiii, 357-386, 8 pl.
Pfeiffer, R. Weitere Untersuchungen über das Wesen der Choleraimmunität und über specifisch baktericide Processe. 1894; xviii, 1-16
Pfeiffer, R. & Issaeff, Ueber die specifische Bedeutung der Choleraimmunität. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 1894; xvii, 355-400
Pfeiffer, R. Ueber die specifische Immunitätsreaction der Typhusbacillen. Deutsche med. Wchnschr. 1894; xx, 898
Pfeiffer & Ernst. Ueber die Züchtung des Vaccineerregers in dem Corneepithel des Kaninchens, Meerschweinchens und Kalbes. Centralblatt für Bacteriol. u. Parasit. 1895; xviii, n°25.
Pfeiffer, R. Die Differentialdiagnose der Vibrionen der Cholera asiatica mit Hülfe der Immunisirung. Ztchr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 1895; xix, 75-100
Pfeiffer, R. Weitere Mittheilungen über die specifischen Antikörper der Cholera. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 1895; xx, 198-219, 1 diag.
Pfeiffer, R. & Kolle, W. Ueber die specifische Immunitätsreaction der Typhusbacillen. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 1895-6; xxi, 203-246
Pfeiffer, R. & Kolle, W. Weitere Untersuchungen über die spezifische Immunitätsreaktion der Choleravibrionen im Tierkörper und Reagensglase. Centralbl. f. Bakteriol. [etc.] 1896 1. Abt.; xx, 129-147
Pfeiffer, R. & Proskauer, B. Beiträge zur Kenntnis der spezifisch wirksamen Körper im Blutserum von choleraimmunen Tieren. Centralbl. f. Bakteriol. [etc.] 1896; 1. Abt. xix, 191-199
Pfeiffer, R. & Vagedes, Beitrag zur Differentialdiagnose der Choleravibrionen mit Hilfe der spezifischen Choleraantikörper. Centralbl. f. Bakteriol. [etc.] 1. Abt. 1896, xix, 385-387
Pfeiffer, R. Ein neues Grundgesetz der Immunität. Deutsche med. Wchnschr. 1896; xxii, 97; 119
Pfeiffer, R. Kritische Bemerkungen zu Gruber’s Theorie der activen und passiven Immunität gegen Cholera, Typhus und verwandte Krankheitsprozesse. Deutsche med. Wchnschr. 1896; 232-234
Pfeiffer, R. Das Vorkommen und die Aetiologie der Tetanie; zusammenfassendes Referat. Centralbl. f. allg. Path. u. path. Anat. 1896; vii, 225-238
Dysart, L. A clinical study of the Pfeiffer-Widal typhoid reaction. Cleveland M. Gaz. 1896-7; xii, 466-475, 7 ch.
Pfeiffer, R. & Marx, Untersuchungen über die Bildungsstätte der Choleraantikörper. Deutsche med. Wchnschr. 1898; xxiv, 47
Pfeiffer, R. & Marx, Ueber Schutzimpfungen gegen Cholera und Typhus mit conservirtem Impstoff. Deutsche med. Wchnschr. 1898; xxiv, 489-491
Pfeiffer, R. & Friedberger, E. Ueber die im normalen Ziegenserum enthaltenen bakteriolytischen Stoffe (Ambiceptoren Ehrlich‘s). Deutsche med. Wchnschr. 1901; xxvii, 834-836
Pfeiffer, R. & Friedberger, E. Ueber Antikörper gegen die bacteriolytischen Immunkörper der Cholera. Berl. klin. Wchnschr. 1902; xxxix, 4-7
? Pfeiffer, H. Mode d’ action et origine des substances actives des sérums préventifs et des sérums antitoxiques. Bull. méd. 1903; xvii, 760
Pfeiffer, R. & Friedberger, E. Zur Frage der Antisera und deren Beziehungen zu den bakteriolytischen Ambozeptoren
Subject Serodiagnosis by fixation of the complement. Centralbl. f. Bakteriol. [etc.] 1903; xxxiv, Orig., 70-84 & 1904; xxxvii, 138-144
Pfeiffer, R. & Friedberger, E. Ueber antibakteriolytische (anatagonistische) Substanzen normaler Sera. Deutsche med. Wchnschr. 1905; xxxi, 6-8
Pfeiffer, R. Ueber die nekrotisierende Wirkung normaler Seren. Ztschr. f. Hyg. u. Infectionskrankh. 1905; li, 183-196. Also [Abstr.]: Wien. klin. Wchnschr., 1905, xviii, 465.
Pfeiffer, R. & Friedberger, E. Weitere Untersuchungen über die antagonistische Wirkung normaler Sera. Deutsche med. Wchnschr. 1905; xxxi, 1145-1147
Slatineano, De l’endotoxine du coccobacille de Pfeiffer. Compt. rend. Soc. de biol. 1905; lix, 339
Pfeiffer, R. & Moreschi, C. Ueberscheinbare anticomplementäre und Antiamboceptorwirkungen praecipitierender Sera im Tierkörper. Berl. klin. Wchnschr. 1906; xliii, 33-37
Pfeiffer, R. & Friedberger, E. Beitrag zur Lehre von den antagonistischen Serumfunktionen. Centralbl. f. Bakteriol. [etc.] 1906; 1. Abt.; xli, 223-229
Pfeiffer, R. & Friedberger, E. Zur Frage der Endotoxine und der Antiendotoxine bei Cholera und Typhus. Centralbl. f. Bakteriol. [etc.] 1908; 1. Abt. xlvii, 98-123
Pfeiffer, R. Ueber die Beziehungen der sogenannten Endotoxine zu den Toxinen. Centralbl. f. Bakteriol. [etc.] 1908; 1. Abt. xlii, Beil., 1-12. Also [Abstr.]: Berl. klin. Wchnschr., 1908, xiv, 1867.
? Pfeiffer, H. Ueber den anaphylaktischen Temperatursturz und seine praktische Bedcutung (Serum-anaphylaxis). Sitzungsb. d. k. Akad. d. Wissensch. Mat.-naturw. Kl. 1909; cxviii, 3. Abt., 119-427
? Pfeiffer, H. Versuchstechnische Bemerkungen zum Nachweis des anaphylaktischen Temperatursturzes. Wien. klin. Wchnschr. 1909; xxii, 1227-1230
? Pfeiffer, H. & Mita, S. Studien über Eiweiss-Anaphylaxie. Ztschr. f. Immunitätsforsch. 1909; iv, 410-457
Pfeiffer, R. The Harben lectures, 1909: Recent investigations on the conditions which influence the virulence of microbes. J. Roy. Inst. Pub. Health 1909; xvii, 449; 513
Laisser un commentaire